Header image

Wir über uns

HERSTELLUNGSLEITERTAGUNG e.V.

Die Herstellungsleitertagung blickt auf eine fast siebzigjährige Geschichte zurück. Im Jahr 2015 erfolgte die jüngste größere organisatorische Veränderung: die Gründung des Vereins Herstellungsleitertagung e.V., der seinen Sitz in München hat.

Zweck des Vereins ist es laut Satzung: »den Zusammenhang unter den deutschsprachigen Herstellungsleiterinnen und Herstellungsleitern zu pflegen und ihre Berufsinteressen wahrzunehmen, dem Austausch und der Erweiterung ihrer Fachkenntnisse zu dienen und die Themen der Verlagsherstellung zu bedienen.«

Die Mitgliedschaft im Verein ist gemäß der Satzung nur einem eingeschränkten Personenkreis möglich (Wer darf teilnehmen). Es handelt sich daher um keinen gemeinnützigen Verein. Die Herstellungsleitertagung e.V. ist somit umsatzsteuerpflichtig.

Die maßgebliche Aktivität des Vereins besteht in der Planung und Durchführung der Herstellungsleitertagung, die jedes Jahr über Christi Himmelfahrt im Kloster Irsee stattfindet.

Mitgliedschaft

Vereinfacht kann man sagen: Wer an der Tagung teilnimmt, wird dadurch automatisch Vereinsmitglied. Die genauen Details sind in der Satzung unter § 3 »Mitgliedschaft« ausgeführt.

Sobald die Teilnahmevoraussetzungen (Wer darf teilnehmen) nicht mehr erfüllt werden, erlischt auch die Mitgliedschaft. Diese erlischt ebenfalls, falls jemand zwar weiterhin teilnahmeberechtigt ist, jedoch drei Jahre lang hintereinander nicht an der Tagung teilgenommen hat. Diese Personen werden erst wieder durch eine neue Anmeldung und Teilnahme an der Tagung Mitglied.

Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag entspricht der Teilnahmegebühr für die Tagung. Die Mitglieder sind bei Nichtteilnahme an der Tagung in dem betreffenden Jahr vom Mitgliedsbeitrag befreit. Von dieser Regel ausgenommen sind eventuell anfallende Stornierungsgebühren.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung findet in der Regel im Rahmen der Herstellungsleitertagung statt, sodass hierfür kein extra Termin eingeplant werden muss.

Gremium

Das »Gremium« plant und organisiert die Herstellungsleitertagung und wird durch das Tagungsbüro unterstützt. Es besteht aus sechs Personen, von denen jeweils zwei Gremiumsmitglieder rollierend jedes Jahr ausgetauscht werden. Die Amtsperiode beträgt pro Gremiumsmitglied drei Jahre. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden zwei neue Gremiumsmitglieder gewählt, die die zwei ausscheidenden Gremiumsmitglieder ersetzen.

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Er tut dies unentgeltlich.

Der Vorstand besteht aus

  1. der/dem Vorsitzenden,
  2. der/dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden,
  3. der/dem 2. stellvertretenden Vorsitzenden,
  4. der Schriftführerin/dem Schriftführer sowie
  5. der Kassenwartin/dem Kassenwart.

Die/der Vorsitzende wird auf jeder dritten ordentlichen Mitgliederversammlung durch die Mitglieder gewählt. Der restliche Vorstand wird durch das Gremium bestellt. Jedes Gremiumsmitglied rückt im zweiten Jahr der Gremiumsmitgliedschaft automatisch für das zweite und dritte Amtsjahr in den Vorstand auf. Die Aufgabenverteilung stimmt der Vorstand ab.

Der Vorstand vertritt den Verein, wobei jedes Vorstandsmitglied nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied zur Vertretung des Vereins berechtigt ist.

CO2-Ausgleich

Seit 2022 kompensieren wir alle durch unsere Tagung verursachten Emissionen, indem wir mit Positerra Landwirtinnen und Landwirte finanziell beim Humusaufbau unterstützen.

Das fördert regionale Wirtschaftskreisläufe, Biodiversität und die Bindung von CO2. 

Infos

Herstellungsleitertagung e. V.
Konradstraße 10
80801 München

Eingetragen beim VR München
Vereinsregisternummer: 208448 
USt-IdNr. DE301169580

Kontakt

 

Cristina Rivera Dihm
Tagungsbüro
 
tagungsbuero@herstellungsleitertagung.de

http://www.herstellungsleitertagung.de

Vorstand

Prof. Dr. Rolf Jäger
Vorsitzender 

Barbara Scheuer-Arlt
1. stellvertretende Vorsitzende 

Dorothee Whittaker
2. stellvertretende Vorsitzende 

Katja Splichal
Kassenwartin 

Michael Reinfarth
Schriftführer